Herzlich willkommen,

Zinn-Kompositions-Figuren 
in Stralsund
Thomas Urbaniak

ich freue mich sehr über Ihr Interesse am alten Handwerk der Zinnfigurenherstellung. 

Den Menschen Freude zu bereiten, Kinderaugen strahlen zu sehen, alte Handwerkskunst zu bewahren und in unserer hektischen Zeit einen Ruhepol mit der Beschäftigung mit Zinnfiguren zu schaffen, daß ist mein Grundanliegen. Viele Menschen rund um den Globus haben ihre Sammelleidenschaft für die Zinnfigur bereits entdeckt. Andere schätzen sie, weil sie außergewöhnliche Geschenkideen zu jedem Anlaß sind. Sie sollen dazu beitragen, daß Kinder und Erwachsene träumen könne und, daß wir den Blick für das Schöne, das uns umgibt nicht verlieren.

Vom standhaften Zinnsoldaten

Weit in die Geschichte der Menschheit zurück reicht das Interesse und Freude, Geschehenes in Miniaturen darzustellen. Aus Vorderasien kamen Kleinplastiken in flacher oder plastischer Form nach Europa. 

H. Chr. Andersen verewigte die Zinnfiguren, die zunächst königliches Spielzeug waren, in seinem Märchen "Der standhafte Zinnsoldat". Im 17. Jahrhundert wurde in Europa das Porzellan erfunden. Es verdrängte immer mehr das Zinngeschirr. Das Handwerk der Zinngießer begann auszusterben. Doch da entwickelte sich etwas Neues, was es bereits vor unserer Zeitrechnung gab - aus Zinn hergestellte Figuren. Für die Zinngießer war damit die neue Existenzgrundlage geschaffen. Zahlreiche schöne Zinnfigurenserien entstanden, doch die Zinnsoldaten bildeten den Hauptteil dieser Spielzeugfiguren. Die Figuren wurden immer feiner und die Bemalung immer kunstvoller. Mit der Gründung einer Sammlergesellschaft 1924 in Deutschland, begann das organisierte Sammeln. 

Die Schlachten mit den Zinnsoldaten, die auf dem Tisch geschlagen wurden, sind längst passe'. Zinnfiguren dienen der Darstellung der Geschichte; aus trockenen Daten werden plastische Schaubilder, in denen die kleinen Kunstwerke uns heute von den vergangenen Zeiten erzählen.

Meine Offizin

Warum Zinn-Kompositions-Figuren in Stralsund? 

Zinn ist das Material mit dem größten Prozentsatz, aus denen meine Figuren bestehen. 

Komposition, da das Material grundsätzlich aus einer Metalllegierung besteht. Diese enthält neben Zinn und Antimon auch einige Anteile Blei, sie sind somit nur für Sammlerzwecke und nicht als Spielzeug für Kleinkinder geeignet! Weiterhin Komposition, weil man mit ihrer Hilfe alle möglichen geschichtlichen Ereignisse komponieren und rekonstruieren kann. 

Im Jahr 1984, aus der damaligen Figurennot der DDR, ohne Zuschüsse, entstanden, gibt es heute in meiner Offizin ca. 500 verschiedene Zinnfigurentypen. Meine Zinnfiguren werden in traditioneller Handarbeit hergestellt. In eine zweiteilige Schieferform graviert und jede Figur wird einzeln von Hand gegossen. Die hervorragende Qualität der von mir gefertigten Zinnfiguren wurde bereits 1986 mit dem Zinnmeister in Zinn geehrt. 

Seit 2007 ist der Standort meiner Offizin in Stralsund. Hier in der wunderschönen, alten Hansestadt Stralsund , habe ich die besten Voraussetzungen und Bedingungen, um neue Zinnfiguren zu fertigen. Neben der Gravur neuer flacher Zinnfiguren, ist der Dioramenbau ein weiterer Schwerpunkt meiner Arbeit. Ein Beispiel hierfür findet man in der ältesten Hafenkneipe Europas, "Zur Fähre" in Stralsund. 

Seit 1993 bin ich auch immer mit einem Stand auf der Internationalen Zinnfigurenbörse in Kulmbach vertreten. Heute gibt es nur wenige Dinge, die in echter Handarbeit entstehen. Die Zinnfiguren aus der Hansestadt Stralsund erfüllen diesen hohen Anspruch. Sie verbinden die traditionelle Graveur- und Zinngießerarbeit mit der filigranen Miniaturmalerei.

 

Alles aus einer Hand
Beginnen Sie noch heute mit Ihrer Sammlung! Kleinstauflagen mit hohen Sammlerwert.

Flache Zinnfiguren

In meinem reichhaltigen Sortiment bilden folgende Themen einen Schwerpunkt. Es sind die Zeiten des Barock und das 19. Jahrhundert. Aber auch Figuren nach Wilhelm Busch, afrikanische Tiere und Christbaumschmuck werden von mir gefertigt.

Gravuren

Seit 1984 fertige ich zweiteilige Schieferformen für flache Zinnfiguren. Die Technik hat sich über Jahrhunderte nicht geändert. Die Figur wird als Flachrelief in den Formhälften mit Gravurstichel ausgearbeitet. Es ist ein aussterbendes Kunsthandwerk. 

Dioramen

Vergangenes zur dauerhaften Gegenwart werden zu lassen, ein bestimmtes Milieu darstellen, was überzeugend die Illusion einer realen Situation hervorruft ist das Zinnfigurendiorama. So kann man Zinnfiguren zur Schau stellen, das eigene Heim oder Büro schmücken oder auf Ausstellungen mitwirken.

Zinnfiguren und Dioramen aus meiner Offizin

Lassen Sie sich in meiner Galerie von meinen Arbeiten überzeugen.

 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.